THERMOSELECTViveraHochtemperaturvergasung und Verbrennung im VergleichBei der Hochtemperaturvergasung – wie THERMOSELECT – wird Abfall bei hohenTemperaturen unter Sauerstoffmangel in einen gasförmigen Energieträger(Synthesegas) umgewandelt. Die organischen Stoffe werden in brennbareVerbindungen aufgespalten und der zurückbleibende Kohlenstoff wird inKohlenmonoxid umgewandelt. Die erforderliche Prozesswärme wird durch eineteilweise Oxidation der organischen Müllbestandteile bereitgestellt. Energetische NutzungDas gewonnene niederkalorische Synthesegas kann in Kesseln zurWärmeerzeugung oder in Gasmotoren oder -turbinen zur Stromerzeugung bzw. zurkombinierten Wärme- und Strombereitstellung eingesetzt werden. Stoffliche Nutzung - chemische SyntheseOptional können reiner Wasserstoff, Methanol oder andere chemische Grundstoffeaus diesem Synthesegas gewonnen werden. THERMOSELECT: Thermoselect bietet das moderne, nachhaltige Verfahren der thermischen Abfallbehandlung an, bei dem der organische Teil des Abfalls in Synthesegas und der anorganische Teil in Mineralwolle umgewandelt wird.Muellverbrennung: Die Muellverbrennung bietet nur eine teilweise Loesung des Abfallproblems, da Schlacken, Aschen und Filterstaeube als Reststoffe verbleiben.Entscheidende Vorteile:THERMOSELECT•Hochtemperaturvergasung mit reinem Sauerstoff (Prozesstemperaturen bis 2000°C) ermöglicht die Direkteinschmelzung der mineralischen und metallischen Abfallbestandteile•Zu behandelnde Synthesegasvolumina sind gering, da Stickstoffballast fehlt.•Prozessbedingt geringste Emissionen aufgrund hoher Temperaturen, Sauerstoff-freiem Synthesegas und Schockkühlung.•Verstromung in modernen Gasturbinen oder Brennstoffzellen mit hohen Wirkungsgraden.•Gewinnung chemischer Grundstoffe zur Wiederverwertung.•Gewinnung von Mineralwolle aus den anorganischen Müllbestand-teilen für Isolationszwecke und zur PflanzenaufzuchtMüllverbrennung•Bei Verbrennung des Abfalls mit erheblichem Luftüberschuss werden nur Temperaturen von ca. 900 °C erreicht. Hoch belastete Rostofenschlacke fällt an.•Grosse Rauchgasvolumina müssen aufwendig gereinigt werden.•Graduelle Abkühlung der Rauchgase führt zur Bildung von Dioxinen und Furanen•Verstromung nur mit Dampfturbine möglich, Wirkungsgrad ist inherent niedrig.•Keine werthaltige Nutzung der anorganischen Müllbestandteile•Schadstoffbelastete Rostofenschlacke und Filterstäube müssen aufwendig endgelagert werden. MineralwollproduktRostofenschlacke